Was macht SQUID so besonders? Fensterfolie vs. Fenstertextil – der Vergleich, den Sie gesehen haben müssen
Sie möchten Privatsphäre, Atmosphäre und Sonnenschutz an Ihren Fenstern – aber ohne schwere Vorhänge oder dauerhafte Veränderungen? Dann stoßen Sie schnell auf Fensterfolie oder Fenstertextil. Doch worin liegt der Unterschied? Und warum entscheiden sich heute so viele Innenarchitekt:innen für SQUID?
Hier ist der direkte Vergleich:
1. Material: Plastikfolie vs. Gewebtes Textil
Fensterfolie ist meist eine dünne Kunststoffschicht, die statisch oder mit Kleber angebracht wird.
SQUID hingegen ist ein selbstklebendes, gewebtes Textil, das sich wie weiches Leinen anfühlt und auch so aussieht.
Look & Feel? SQUID strahlt Wärme, Stil und Zurückhaltung aus. Folie wirkt oft technisch und kühl.
2. Montage: Frust vs. Einfachheit
Folie braucht oft Seifenwasser, einen Rakel, eine ruhige Hand – und Geduld. Luftblasen sind fast unvermeidbar.
Mit SQUID ist es ganz einfach: zuschneiden, aufkleben – fertig.
Keine nassen Hände, keine Blasen, kein Stress.
3. Entfernung: Klebereste vs. sauberes Ergebnis
Während Folie beim Abziehen oft Rückstände oder Schäden hinterlässt, lässt sich SQUID in einem Zug sauber entfernen. Ideal für Mietobjekte oder temporäre Anwendungen.
SQUID schont Ihre Fenster – und Ihre Nerven.
4. Haltbarkeit & Optik
Während herkömmliche Folien schnell vergilben oder altern, bleibt SQUID stilvoll und robust. Das Textil hat einen natürlichen Look, der zu jedem Interieur passt.
Langlebig in der Anwendung und im Design.
Fazit: SQUID = Einfachheit, Stil & Flexibilität
Eigenschaft | Folie | SQUID Fenstertextil |
Look & Feel | Kunststoff, reflektierend | Textil, warm und natürlich |
Montage | Schwierig, anfällig für Blasen | Einfach, kein Wasser nötig |
Entfernung | Hinterlässt oft Klebereste | Sauber und schnell |
Haltbarkeit | Anfällig für Verfärbungen | Robustes, gewebtes Textil |
Noch unentschlossen?
Fordern Sie ein kostenloses Muster an und erleben Sie den Unterschied selbst.
Ein Griff – und Sie sind überzeugt.